Neuigkeiten und Projekte
Das Berufskolleg ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Auf diesen Seiten finden Sie einige unserer Projekte und Veranstaltungen...
Nachrichten
Workshops zur Selbstreflexion
Unsere Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Gestaltung (FOS) setzen in Workshops zur Freien Malerei, Stoffdruck und Bildhauerei ihre Gedanken zu sich selbst künstlerisch um.
Ein wahrer Preisregen
Wieder ein wahrer Preisregen für unser BKGuT – großer Erfolg beim Europäischen Wettbewerb.
Erster Schultag
Das BKGuT wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein lehrreiches und erfolgreiches Schuljahr 2022/2023.
Umweltwoche am BKGuT
Gewinn statt Verzicht.
500 Schülerinnen und Schüler des BKGuT erlebten kurz vor den Ferien den Riesengewinn des Umdenkens unserer Lebensweise.
„Bis triefen beide Ballen“ – Das Gautschfest 2022
Das Schönste am Handwerk ist vielleicht seine Tradition. Bei den Medientechnologen Druck ist es nicht anders.
Get „bag“ to peace and freedom!
Das berufliche Gymnasium gestaltet Tote Bags für einen guten Zweck!
Wir möchten ein Zeichen für Frieden und Solidarität setzen. Unsere Spenden gehen an das Café Zuflucht in Aachen.
Stadtradeln – BKGuT ist am Start
Das Stadtradeln ist eine landesweite Aktion, um mehr Menschen für Radfahren zu begeistern.
Werden Sie Teil unseres Teams „GuT-Felge“ und helfen Sie mit, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.
Digitaler Elternabend der IHK Aachen
Schüler-Betriebspraktikum in der Region Aachen.
Das Praktikum ist für Schülerinnen und Schüler in der beruflichen Orientierung mittlerweile ein festes Angebot. Es ist oft das Schlüsselerlebnis für die Berufswahlentscheidung.
Berufsvorbereitung
Infoveranstaltung am 2. Mai 2022.
Einen höheren Schulabschluss erreichen und gleichzeitig eine berufliche Grundbildung erwerben? – Das können Sie in einem der Bildungsgänge der Berufsvorbereitung.
Akkreditiert: Das BK ist sehr GuT!
Internationale Arbeit:
Das BKGuT ist akkreditiert. Im Rahmen des Erasmus + Programmes wurden wir für unsere internationalen Aktivitäten und den damit verbundenen Zielsetzungen mit Bestnote ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Würdigung der Nationalen Agentur Bildung für Europa!
Der Wolf im Vliespelz
Tapetenintarsien aus Vliestapeten.
Unsere Malermittelstufe hat im Zeichen des Upcyclings mit viel Liebe zum Detail struktur- und farbenfrohe Wolfsköpfe aus Vliestapetenresten erstellt. Besuchen Sie unser sehenswertes Wolfsrudel im oberen Eingangsfoyer.
Digitaler Elternabend der IHK Aachen
Duale Ausbildung oder Studium in der Region Aachen.
Wenn Schülerinnen und Schüler in die Berufsorientierung gehen, haben sie selten schon einen konkreten Berufswunsch vor Augen. Was bei Jugendlichen und Eltern aber nicht selten schon feststeht, ist die Wahl der Ausbildungsform: Ausbildung oder Studium.
Fachschule für Technik – Präsentationstag 2022
Die 13 Projekte aus den Bereichen Prozesstechnik, Retrofit, Automatisierung, Energietechnik oder mikrocontrollerbasierter Spiele- und Prozesskontrolle stellen eindrucksvoll die Leistungen unserer angehenden „Staatlich geprüften Techniker“ unter Beweis.
WenDo – Workshop
Mit mir nicht! – Ein Workshop zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
11 Schülerinnen der FOS Gestaltung nahmen kurz vor den Weihnachtsferien an einem zweitägigen WenDo-Workshop teil.
Berufsorientierte Workshops in der FOS Gestaltung
Ein bis zwei mal jährlich gibt es in der FOS Gestaltung berufsorientierte Workshops, geleitet von Profis.
Duale Ausbildung – Digitaler Elternabend am Mi., 16.2.22
Die duale Ausbildung in der Region Aachen.
Wir freuen uns, Sie bei unserem digitalen Elternabend über die vielfältigen Karrierechancen einer dualen Ausbildung zu informieren.
Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten (ITA)
Eine Berufsausbildung im IT-Bereich zur Informationstechnischen Assistentin oder zum Informationstechnischen Assistenten und gleichzeitig Fachhochschulreife? – Das können Sie im Bildungsgang der ITA (Höhere Berufsfachschule).
Gestaltungstechnische Assistentinnen und Assistenten (GTA)
Eine Berufsausbildung im Gestaltungsbereich zur Gestaltungstechnischen Assistentin/zum Gestaltungstechnischen Assistenten und gleichzeitig die Fachhochschulreife? – Das können Sie im Bildungsgang der GTA (Höhere Berufsfachschule).
Fachoberschule für Gestaltung (Klasse 11/12)
Berufliche Kenntnisse in der Fachrichtung Gestaltung und gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben? – Das können Sie im zweijährigen Bildungsgang der Fachoberschule für Gestaltung.