Ansprechpartner
Augenoptiker/in
Beschreibung
Menschen, die anderen gerne helfen und ihnen beratend zur Seite stehen möchten, gleichzeitig ein präzises Arbeiten schätzen und technisches Verständnis mitbringen, werden an dem Beruf der Augenoptikerin/des Augenoptikers viel Freude haben. Die Ausbildung zur Augenoptikergesellin/zum Augenoptikergesellen dauert drei Jahre und findet hauptsächlich in Augenoptikfachgeschäften statt. Darüber hinaus gibt es im Anschluss die Möglichkeit, sich beispielsweise zur Augenoptikermeisterin/zum Augenoptikermeister weiterzubilden oder eine andere höhere Qualifikationsstufe zu erlangen - um ganz spezielle und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sinne des optimalen Sehens und Aussehens ausüben zu können.
Informationen zur Einschulung
Die Einschulung der neuen Auszubildenden für das Schuljahr 23/24 findet am Donnerstag, den 26. August 2024, 9:00 Uhr voraussichtlich im Raum E103 (Aquarium) statt. Vorher ist eine Anmeldung zum Bildungsgang Augenoptik über schüler online erforderlich (Infos dazu finden sich auf unserer Homepage unter Informationen).
Zur Einschulung sollte Folgendes mitgebracht werden:
- Ausbildungsvertrag
- Zeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule
- Personalausweis
Schwerpunkte der Ausbildung
- Stilberatung des Kunden
- Einarbeitung der Gläser
- Kontaktlinsenberatung und –anpassung
- Verkauf von Handelswaren
- Beratung des Kunden zur optimalen Korrektur seiner Fehlsichtigkeit
- Versorgung von sehschwachen Kunden
- Anpassung von Brillen an die Sehanforderungen des Kunden
Die Ausbildung erfolgt im dualen System.
Der Ausbildungsbetrieb schließt mit den Auszubildenden einen Lehrvertrag ab.
- Lernorte sind der Ausbildungsbetrieb, die überbetriebliche Ausbildungsstätte und die Berufsschule.
- In jedem Ausbildungsjahr erfolgt überbetriebliche Ausbildung. Im zweiten Ausbildungsjahr findet Teil 1 der Gehilfinnenprüfung/Gehilfenprüfung statt.
- Teil 2 der Gehilfinnenprüfung/Gehilfenprüfung wird vor dem Gehilfenprüfungsausschuss der Augenoptikerinnung des Kammerbezirks Aachen am Ende der Ausbildung abgelegt.
Fächer
Berufsbezogener Lernbereich
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Kundenkommunikation und -service
- Fertigung und Instandsetzung
- Augenoptische Versorgung
- Fremdsprachliche Kommunikation
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Aufnahmevoraussetzungen
Ausbildung im Dualen System, d.h. ein Ausbildungsplatz (Ausbildungsvertrag) in einem von der Handwerkskammer anerkannten Ausbildungsbetrieb.
Dauer der Ausbildung
In der Regel 3 Jahre. In Absprache mit dem Betrieb kann die Ausbildung bis zu einem Jahr verkürzt werden (z.B. bei der Voraussetzung der Allgemeinen Hochschulreife oder besonders guter Leistungen in Betrieb und Berufsschule). Verkürzungsanträge werden vom Ausbildungsbetrieb bei der zuständigen Handwerkskammer gestellt und von dieser geprüft.
Unterrichtszeiten
In jedem Ausbildungsjahr sind zwei Berufsschultage vorgesehen, (und wenn möglich auch realisiert). Der erste Berufsschultag umfasst acht Unterrichtsstunden in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr. Für den zweiten Berufsschultag werden vier Stunden angesetzt. Der Berufsschulunterricht endet an diesem Tag um 11:20 Uhr. In den vier verbleibenden Unterrichtsstunden dieses Tages findet der Unterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife statt. Außerdem bieten wir in dieser Zeit unterschiedliche Qualifizierungsmaßnahmen an (Teilnahmevoraussetzung für beide Angebote ist das Einverständnis der Ausbildungsbetriebe).
Die Berufsschultage unserer Auszubildenden sind wie folgt platziert:
- Unterstufe: Montag und Dienstag
- Mittelstufe: Donnerstag und Freitag
- Oberstufe: Mittwoch und Donnerstag
Abschluss/Prüfung
Erlangt wird ein Berufsabschluss nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit der Möglichkeit der Fachoberschulreife oder der Fachhochschulreife.
Die Zwischen- und Abschlussprüfungen in Theorie und Praxis regelt die Handwerkskammer.
Zusatzangebote in Kooperation mit Ausbildungsbetrieben
Das Berufskolleg für Gestaltung und Technik bietet die Möglichkeit, die Fachoberschulreife oder über die dreijährige Ausbildung hinweg die Fachhochschulreife zu erlangen. Für dieses Angebot wird der zweite Berufsschultag genutzt.
Außerdem können unterschiedliche Angebote wahrgenommen werden wie die Cisco-Zertifizierung, Förderkurse oder Deutschförderung für Zuwanderer. Zudem ermöglichen wir, einen Teil der Ausbildung bei unseren betrieblichen Partnern im europäischen Ausland zu absolvieren. Eine ausführliche Beschreibung sowie viele weitere nützliche Informationen für Auszubildende finden Sie unter
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet
Downloads
- Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt grundsätzlich über das zentrale Online-Portal schüler online. Bei Bedarf können Sie aber auch noch auf unser altbewährtes Anmeldeformular zurückgreifen, dass Sie bitte ausgefüllt an unser Sekretariat weiterleiten.
- Für eine Freistellung vom Berufsschulunterricht richten Sie bitte den folgenden Freistellungsantrag über die Klassenleitung an die Schulleitung.